Donnerstag, 31. Dezember 2020

Schroins Jahresbericht 2020

 Ich habe auch diese Jahr wieder mir die Mühe gemacht und einen kleinen Abschlussbericht gemacht. Das folgende Dokument zeigt wie sich über das Jahr hinweg die Menge der gesammelten Schroins entwickelt haben und welche Zuschauer am meisten davon haben. Dazu habe ich folgende hübsche Grafiken erstellt:



Hier gibts den Link zu dem Bericht: Klick:


Sonntag, 22. November 2020

Ungleichverteilung der Schroins in der KW46



 

Ich habe schon mal im März eine solche Grafik für die Kalenderwoche 13 präsentiert. Damals war nur ein relativ geringer Unterschied zu erkennen. Dieses mal fällt der Unterschied etwas deutlicher aus.
 
Die Lorenzkurve zeigt Ungleichheit in einer Verteilung grafisch darzustellen. In diesem Fall die Verteilung der Schroins in der Top25. Betrachtet man die letzte Top25 (siehe unten), sieht man, dass der erste Platz 56591 Schroins und der letzte Platz "nur" 1724 Schroins. Wenn die Schroins in der Top25 absolut gleichverteilt wären, dann müsste jeder 1/25, also 4% der Gesamtschroins haben. Im Falle der aktuellen Top25 wären das: 
344031/25 = 13761,24
 
Dieser Gleichverteilung entspricht der blauen Gerade. Die orangene Gerade, die "Lorenzkurve" stellt die tatsächliche Verteilung dar. Ohne jetzt genauer darauf einzugehen, kann man sagen, dass:

"Je weiter die Lorenzkurve von der Geraden der Gleichverteilung weg ist, desto ungleicher ist die Verteilung"

In dieser Grafik gibt es aber zwei orange Geraden bzw. Lorenzkurven. Die dicke Kurve stellt die KW46 im Jahr 2020 dar und die verblasste Gerade stellt die KW46 im Jahr 2019 dar. Also kann man für die KW46 sagen:

In diesem Jahr sind die Schroins deutlich ungleicher verteilt als letztes Jahr  

Dies liegt natürlich hautpsächlich daran, dass einige Zuschauer dieses Jahr sehr aktiv sind und viele Stunden im Stream verbringen und dabei auch viel und meist erfolgreich den "Heist"machen, während die Zuschauer in den unteren Bereichen der Top25 nicht so oft da sind und dementsprechend wenig Schroins sammeln.

Wer noch mehr über die Lorenzkurve wissen will kann sich dieses Video anschaun

Sonntag, 15. November 2020

Übersicht der neuen Tiefbett Anhänger von ETS2 Patch 1.39

 Wie schon ein paar Tage zuvor, beschäftigt sich dieser Eintrag mit den neuen Anhängern die mit Patch 1.39 in den Euro Truck Simulator 2 gekommen sind. Diesmal geht es um die Tiefbett Anhänger.

Auch hier  eine kleine Übersicht erstellt, die zeigen soll welche Tieflader es gibt und welche Frachten man damit transportieren kann. Natürlich mache hier auch nur eine kurze Zusammenfassung. Die ausführliche Übersicht gibt es in dem Dokument, welches unten verlinkt ist.

Den oben abgebildeten Tiefbett Anhänger gibt es in verschiedenen Ausführungen. Es gibt sie von zwei bis fünf Achsen. Wobei diese Anhänger ab vier Achsen auch ausziehbar sind. Somit kann man auch noch größere Frachten transportieren. Wie auch schon bei Tiefladern, gibt es auch bei den Tiefbett Anhängern exklusive Frachten die nur mit diesen Anhänger transportiert werden können. 

Genauere Details findet ihr unter folgenden Link: Klick!

Mittwoch, 4. November 2020

Übersicht der neuen Tieflader von ETS2 Patch 1.39

Mit Patch 1.39 sind besitzbare Tiefbett und Tieflader Anhänger dazugekommen. In diesem Blogeintrag behandle ich erst mal nur die Tieflader. Die Übersicht der Tiefbett Anhänger kommt noch später.

Ich habe also eine kleine Übersicht erstellt, die zeigen soll welche Tieflader es gibt und welche Frachten man damit transportieren kann. Ich mache hier nur eine kurze Zusammenfassung. Die ausführliche Übersicht gibt es in dem Dokument, welches unten verlinkt ist.

Bei den Tiefladern handelt es sich um folgende Anhänger: 

Diese Tieflader gibt es in verschiedenen Ausführungen. Von zwei Achsen, wie hier abgebildet, bis zu fünf Achsen. Außerdem sind einige diese Anhänger "ausziehbar". Da heisst, man kann die Tieflader länger machen, damit man größere Frachten laden kann. Außerdem gibt es einige Frachten, die nur mit den Tiefladern transportiert werden können.

Genauere Details findet ihr unter folgenden Link: Klick!



Freitag, 23. Oktober 2020


 Gulaschkanone ist schon seit Anfang des Jahres regelmäßig in meinem Stream anwesend. Wie man an der Grafik sehen kann, war die Entwicklung seines Schroins-Standes der turbolent. Am Anfang sind seine Schroins stark angestiegen. Ab Kalenderwoche dann nicht mehr so stark. In der KW 13 hat er sogar eine beachtliche Zahl an Schroins verloren. Danach hat kaum seine Schroinsmenge erhöhen können. Ab KW 23 gehts dann wieder stärker nach oben. Dies geht dann, inklusive eines kleinen Rückschlags in der KW 30, auch so weiter bis zur Kalenderwoche 33. Dann gehts wieder leicht nach unten und dann erst langsam nach oben und dann etwas stärker. In der letzten Woche dieser Grafik fällt sein Schroins-Stand wieder etwas ab und schließt bei 11342 Schroins. Mal sehn wie es in den letzten Wochen des Jahres für ihn weiter geht.

Donnerstag, 3. September 2020

Schroins pro Woche

Comromeoz hat zu beginn des Jahres fleißig Schroins gesammelt, dann war er ein paar Wochen nur sehr wenig da. Dafür hat er ab der KW16 um so mehr Schroins geholt. Allerdings hatte er in der KW18 und KW 22 zwei Starke Rückschläge

Redbull006 war eher so in der Mitte des beobachteten Zeitraums sehr aktiv, dort hat er ordentlich schroins gesammelt. In der Kalenderwoche 18 sogar über 3400 Schroins! Leider ist er in den letzten Wochen nur noch gelegentlich da.

Sonntag, 23. August 2020

Heist: Gewinner und Verlierer

Dies Grafik gibt eine Übersicht der wöchtentlichen Heist-Gewinner und -Verlierer. Nach oben sind die Heist-Gewinner und nach unten die Heist-Verlierer jeweils mit der Anzahl in der Mitte des Balkens. Man sieht klar, dass es Heist-Gewinner überwiegen. In absoluten Zahlen bedeutet das, dass es bis zur Kalenderwoche 33 insgesamt 141 Heist-Gewinner und 72 Heist-Verlierer gab.

Sonntag, 9. August 2020

Auch im Fokus: Crasulla (Stand KW 31)

 Crasulla hat 2018 bis zur KW 31 gar keine Schroins gesammelt.
Im Jahr 2019 waren es dann schon fast 6000 Schroins. 
Dieses Jahr hat er mehr als das Doppelte.
Bei Stunden verhält es sich ähnlich. 2018 war er bis zur KW 31 nicht in meinem Stream.
2019 hat er schon fast 90 Stunden gesammelt und dieses Jahr sind es 150 Stunden.
 
Crasulla war von Anfang an in der Top25, ist aber in der KW4 einmal kurz rausgefallen. Danach ging es steil nach oben. Ab der KW21 war er ein paar Wochen inaktiv. Danach war er da, hat aber ein paar Schroins verloren, danach geht es wieder steil nach oben mit den Schroins.

Samstag, 8. August 2020

Diese Woche im Fokus: Mulde90 (Stand KW 31)


Mulde90 hatte 2018 nur 12 Schroins und im Jahr 2019 über 6500. 
Dieses Jahr hat er etwas weniger.

 Natürlich hat er auch 2018 keine Stunden. Er war wohl bis zur KW 31 nicht aktiv. 
2019 hat er schon 49 Stunden den besten Stream geschaut. 
Dieses Jahr hat er mehr als das doppelte.
 Mulde90 kommt in der KW 13 in die Top25. Danach geht es tendenziell nach oben. 
Jedoch muss er in der ein oderen Woche Verluste hinnehmen. 
In der KW 19 fliegt er sogar kurzzeitig aus der Top25 raus.

Sonntag, 5. Juli 2020

Schroins-Entwicklung Comromeoz bis KW 26

Comromeoz ist aktuell "nur" Platz 3 in der Top25 hat aber trotzdem überdurchschnittlich viel Schroins. Beim Verlauf der orangenen Kurve sieht man, dass er in den ersten Wochen des Jahres sehr viele Schroins gesammelt hat. Ab der KW 5 war er nicht mehr so aktiv und der konnte nicht mehr so viele Schroins sammeln. Aber ab der Kalenderwoche 16 war er wieder voll da und hat sein Schroinskonto stark erhöhen können. Man sieht auch, dass er gerne am Heist teilnimmt und dass er auch mal die ein oder andere Woche hatte, wo er nicht so viel Glück beim Heist hatte. Der blaue Balken oben im Diagramm gibt die aktuellen Schroins des Spitzenreiters Daffne783 an. Anhand dieses Balkens, kann man gut erkennen wie weit Comromeoz noch von Platz 1 entfernt ist.

Donnerstag, 2. Juli 2020

Schroins-Durchschnitt Top25 2019 vs. 2020

Ja, die erste Hälfte von 2020 haben wir schon wieder hinter uns. Es ist mal wieder ein wenig Zeit für ein paar Zahlen. Diesmal der Schroinsdurchschnitt bis zur Kalenderwoche 26. Es ist ein Vergleich zwischen den Jahren 2019 und 2020. Man sieht, dass der Schroinsdurchschnitt im Jahr 2020 bis zur Kalenderwoche 14 niedriger war als im Jahr 2019. Aber durch den starken Anstieg in den Kalenderwochen 12, 13 und  14 konnte sich der Schroinsdurchschnitt über den Durchschnitt des Jahres 2019 schieben. Die Gründe sind natürlich meine Urlaubszeiten, in denen ich mehr Zeit zum Streamen habe und folglich auch mehr Schroins gesammelt werden können. Ich habe diese Zeiten mal farblich markiert.