Montag, 30. März 2020

Ungleichverteilung der Schroins in der KW13


Die Lorenzkurve zeigt Ungleichheit in einer Verteilung grafisch darzustellen. In diesem Fall die Verteilung der Schroins in der Top25. Betrachtet man die letzte Top25 (siehe unten), sieht man, dass Platz 1 14147 Schroins und der letzte Platz "nur" 572 Schroins. Wenn die Schroins in der Top25 absolut gleichverteilt wären, dann müsste jeder 1/25, also 4% der Gesamtschroins haben. Im Falle der aktuellen Top25 wären das: 91750/25 = 3670. Dieser Gleichverteilung entspricht der blauen Gerade.
Die orangene Gerade, die "Lorenzkurve" stellt die tatsächliche Verteilung dar. Ohne jetzt genauer darauf einzugehen, kann man sagen, dass:

"Je weiter die Lorenzkurve von der Geraden der Gleichverteilung weg ist, desto ungleicher ist die Verteilung"

In dieser Grafik gibt es aber zwei orange Geraden bzw. Lorenzkurven. Die dicke Kurve stellt die KW13 im Jahr 2020 dar und die verblasste Gerade stellt die KW13 im Jahr 2019 dar. Also kann man für die KW13 sagen:

In diesem Jahr sind die Schroins etwas ungleicher verteilt als letztes Jahr  

Wer noch mehr über die Lorenzkurve wissen will kann sich dieses Video anschaun:
Klick!:  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen